70er Jahre Möbel
Das Comeback der 70er: Farben und Flokatis!
Das Design der 70er Jahre erobert die Wohnzimmer des neuen Jahrtausends als hipper Vintage- Stil. Möbel im Hippie- Design gehören zum aktuellem Lifestyle.
Die schwarz- weiße Sachlichkeit unseres Zeitalters hat schon lange verloren gegen die fröhlichen Farben der Aufbruchstimmung in den 70ern.
70er Jahre Möbel bestechen mit ihrer Ausgelassenheit.
Das Kultobjekt überhaupt in diesem Bereich, ist der Panton Chair. Der Panton Chair ist ein Sessel aus Hartschaum, mit einer Vollkunststoffschale, entworfen vom legendären Designer Verner Panton. Panton hatte die Zeichen seiner Zeit erkannt, die Apollo- Flüge und die Mondlandung waren die Quellen seiner Inspiration. Auch der Ausnahme- Designer Luigi Colani griff dieses Thema auf und setzte es in ein außergewöhnliches Design um. Das Space- Age war geboren! Alles war kugelförmig, oder besaß abgerundete Ecken. In den 70er Jahren wollte jeder so leben, wie es in den beliebten Science-Fiction Filmen gezeigt wurde. Knallige Farben, kombiniert mit kugelförmigen Designs waren der letzte Schrei. 70er Jahre Möbel spiegelten das Leben im Weltall.
Ein absolutes Must- have im Retrotrend sind bunte Tapeten, vorzugsweise mit psychedelisch wirkenden Mustern oder im Blümchendesign. Das leichte Schwindelgefühl, das beim längerem Betrachten der Tapeten entsteht, gehört zur unbedingten Inszenierung der Vergangenheit, ebenso wie das Abbrennen von Räucherstäbchen und der Musik vom Plattenspieler- natürlich stilecht werden Sweet oder gar die Bay City Rollers aufgelegt!
Das etwas schummrige Licht aus einer Lava- Lampe unterstreicht die Formensprache und den Stil der Hippie- Ära. Wer dann seinen Boden mit einem weißen und flauschigem Flokati bedeckt, der ist auf dem besten Wege, seinem Wohnbereich Kult- Charakter zu verleihen. Der Sitzbereich ist entweder mit den edlen Panton Chairs bestückt, wobei andere Palstikschalensitze auch ihren Zweck erfüllen, solange sie bunt und rund daherkommen.
Wenn Sie lieber ganz bequem sitzen möchten, dann haben die 70er auch Wohnlandschaften zu bieten: kombinierbare Polsterelemente, authentisch mit braunem Samtcord bezogen, sind heute wieder bei jedem Möbelhersteller zu bekommen, der etwas auf sich hält.
Die Möbel der 70er sind heute ein Qualitätsmerkmal jedes Möbelhauses.
Überhaupt haben wir es heute beim Einkauf viel besser als in den 70er Jahren, denn viele Produkte von damals wurden weiterentwickelt, so gibt es heute zum Beispiel im Tapetenbereich eine viel größere Auswahl an Mustern und Farben. Es muss ja nicht die typische Kombination von damals sein: Braun mit Orange. Heute gibt es stilechte 70er Jahre Tapeten auch in Farbkombinationen, die unserem aktuellem Farbempfinden mehr entgegen kommen.
Natürlich gab es auch damals mehr Farben, es durfte gerne knallig bunt sein, dezent war eher ein Fremdwort. Die Fröhlichkeit wurde transportiert mit poppigem Pink, schreiendem Rot oder schrillem Türkis. Es wurde- um das Ganze für die Augen erträglicher zu machen-Ton in Ton kombiniert, so gesellten sich zu einem kräftigem Orange zwei aufgehellte Apfelsinenvarianten.
Die Hausfrau der 70er durfte in einer Küche wirken, in der es praktische Einbauschränke gab, auch hier die ganz typische Farbkombination: Orange mit Braun. Der aktuelle Clou dieser Zeit: das eingebaute Radio im Küchenschrank. Auf den Oberflächen der Schränke blühten die Stilikonen der 70er schlechthin: die Prilblumen! Das typische Seventys- Feeling- schon mit einigen der hier vorgestellten Elemente können Sie auf eine nostalgische Zeitreise gehen.